![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der sächsischen Ortschaft Triebel befinden sich die Überreste des Schlosses Wiedersberg, dessen Geschichte bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurückreicht. Erstmals urkundlich erwähnt wird mit Reinboto von Wiedersberch ein Herrensitz an selber Stelle im Jahr 1267. Inwieweit zu dieser Zeit schon das Schloss in seiner vollen Größe vorhanden war, ist unklar, gilt aber als unwahrscheinlich.
Eine weitere Aufzeichnung, in der dann jedoch schon von einem Schloss die Rede ist, kann auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts datiert werden. Über zweihundert Jahre lang hatten drei Familien das Schloss in ihrem Besitz, als da waren die Familie Vaßmann, die Familie von Machwitz und die Familie von Feilitzsch. Mitte des 16. Jahrhunderts kam es dann zu Zerstörungen des Anwesens, es konnte aber wieder aufgebaut werden.
1764 war die Familie Gräfe neuer Besitzer, und blieb es bis ins Jahr 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie enteignet, das Schloss stand danach leer und verfiel. Bis auf einen Treppenturm, der noch heute vorhanden ist, wurde der Rest des Schlosses im Jahr 1953 abgerissen.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Vogtland
- Sachsen
- Vogtlandkreis
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Vogtland Panorama Weg
- Elster-Radweg
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Sächsische Städteroute
- Talsperrenweg Pirk
- Rundwanderweg Triebel
- Feilebach-Rundweg
- Vogtland-Radroute